10 Tipps für einen energiegeladenen Januar

Der Winter ist kalt, dunkel, nass und windig – und manchmal fühlt er sich endlos lang an.

Besonders hier im Januar kann es für die meisten Menschen etwas schwierig sein, durchzuhalten, wenn der Dezember und die Magie von Weihnachten ein abgeschlossenes Kapitel sind. Wir wissen aber auch, dass wir die dunklen Monate jedes Jahr überstehen, und wir sind froh, in den nordischen Ländern zu leben, wo wir die verschiedenen Jahreszeiten genießen können. Jahreszeiten, jede mit ihrem eigenen Charme, voller Sinneseindrücke, schöner Nuancen und rauer Natur.
Insbesondere können wir uns auf die langen, hellen und warmen Nächte freuen, die hier in Skandinavien etwas völlig Einzigartiges sind.

In der Dunkelheit des Winters ist es wichtig, nett zu sich selbst zu sein und sich darauf zu konzentrieren, den Kalender mit schönen, stärkenden und selbstliebenden Dingen zu füllen. Und ehe wir uns versehen, ist das Licht zurückgekehrt, die Vögel zwitschern, die Natur sprießt und die Temperaturen sind gestiegen.

Bei CARE BY ME leben wir gerne nach dem Motto, jeden einzelnen Tag zu genießen, positiv zu sein und von Herzen zu lächeln.
Wir hoffen, dass Ihnen die folgenden 10 Energietipps dabei helfen, den Rest des Winters zu überstehen.

Viel Spaß beim Lesen!

Tageslicht und frische Luft

Die Wintertage sind dunkel und kurz und deshalb ist es wichtig, das vorhandene Tageslicht zu nutzen, da Tageslicht eine wunderbare Wirkung auf Ihre Stimmung hat.

Durch das Tageslicht erhalten wir das spezielle blaue Licht, das die Produktion des Neurotransmitters Serotonin anregt, der sich positiv auf die Stimmung auswirkt – oder negativ, wenn wir zu wenig Licht bekommen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und gehen Sie gleich bei Tageslicht nach draußen, tanken Sie frische Luft und Tageslicht und verwöhnen Sie Körper und Geist. Nehmen Sie sich beispielsweise die Zeit, in Ihrer Mittagspause 10–15 Minuten lang eine Umarmung zu genießen, das Fahrrad zu wählen und am Wochenende eine längere Fahrt zu unternehmen – vielleicht mit einer Person, die Sie lieben. Achten Sie darauf, bis in den Bauch zu atmen, damit Ihre Zellen ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.

Wasser Wasser Wasser

Bekommen Sie genug Wasser?

Besonders in den kalten Monaten kann es schwierig sein, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aber Wasser ist SO wichtig für Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Wasser direkt aus dem Wasserhahn zu trinken, können Sie Aromen hinzufügen, die nicht nur frisch schmecken, sondern auch optisch ansprechend sind. Minzblätter, Gurkenscheiben oder Beeren.

Ein guter Tipp ist, dem Wasser den Auspressen frischer Zitrone hinzuzufügen. Es schmeckt herrlich frisch und tatsächlich reicht ein halber Deziliter Zitrone aus, um unseren Tagesbedarf an Vitamin C zu decken, das die Abwehrkräfte stärkt.

Bewegung

„Ab dem 1. Januar fange ich auch mit dem Laufen/Training an…“

Kennen wir diesen Satz nicht alle?
Anstatt sich hochgesteckte (und oft unrealistische) Ziele zu setzen, wie etwa dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen, jeden zweiten Tag zu laufen, zuhause im Wohnzimmer Yoga zu machen oder sich auf dem Heimtrainer zu verausgaben, sollten Sie klein anfangen.
Denn ja, Bewegung IST gesund.

Wir Menschen sind dazu geschaffen, uns zu bewegen. Und wenn wir das tun, versorgen wir unsere Zellen mit lebensspendendem, durchblutungsförderndem und energieproduzierendem Sauerstoff – und kommen gleichzeitig in Form und verbessern unsere Gesundheit.

Körperliche Betätigung ist außerdem ein toller Stimmungsaufheller, und obwohl Sport zu dieser Jahreszeit wahrscheinlich das Letzte ist, wozu Sie Lust haben, sind die Vorteile spürbar und kaum zu übersehen, wenn Sie erst einmal damit angefangen haben und es zu einem Teil Ihres täglichen Lebens geworden ist. Denn jede Bewegung ist gesund.

Setzen Sie sich zunächst das Ziel, täglich spazieren zu gehen – vielleicht erreichen Sie damit sogar Tipp Nummer eins. Stecken Sie sich Ihre Lieblingsmusik, Ihren Lieblingspodcast oder Ihr Lieblingshörbuch in die Ohren und ziehen Sie sich für die Winterkälte warm an. Anschließend können Sie das Tempo jederzeit steigern, sodass daraus ein Powerwalk wird, der schließlich in einem Lauf enden kann – wenn Sie dazu bereit sind.

Je mehr Sie sich bewegen, desto lebendiger werden Sie sich fühlen und das Gefühl, sich etwas Gutes zu tun, ist unglaublich belebend!

Tun Sie sich etwas Gutes.

Das etwas trübe Wetter und die Energielosigkeit im Januar können die Versuchung besonders groß machen, am Wochenende einfach zu Hause zu bleiben und sich mit einem guten Buch oder der Lieblingsserie einen ganzen Tag lang auf der Couch unter eine warme Decke zu kuscheln. Und das ist völlig in Ordnung! Erlauben Sie sich, alles zu fühlen, was Sie möchten.

Ist es ein Home-Spa im Badezimmer mit Badewanne (wenn Sie Glück haben), sanfter Musik und Kerzen – schaffen Sie sich bei Bedarf eines. Camillas einfaches und köstliches Peeling , das Ihre trockene Winterhaut lieben wird. Sind es Filme und Popcorn auf der Couch, ein langer Spaziergang allein im Wald, einen Kuchen backen und ein Stück bei einer Tasse Tee genießen, ein langes Mittagsschläfchen oder etwas ganz anderes?

Beachten. Gönnen Sie sich etwas. Laden Sie die Batterien auf.

Vitamine, Säfte & Smoothies

Denken Sie daran, Ihre tägliche Vitamintablette einzunehmen? Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie über Ihre Ernährung genügend Vitamine aufnehmen, ist die Einnahme einer Vitamintablette eine gute Idee, damit der Körper im Winter gut gegen Erkältungen und Grippe gewappnet ist.

Eine gute Idee ist es, saisonales Gemüse und Obst in einen Smoothie zu verwandeln, der voller guter Vitamine und Nährstoffe steckt, die Ihr Immunsystem stärken und Erkältungen im Winter vorbeugen.

Schlafen Sie ausreichend

Eine gute Nachtruhe ist wichtig für Körper und Geist.
Schlaf ist für unser Wohlbefinden, unsere Regeneration und Heilung absolut unerlässlich. Und tatsächlich ist guter (vorzugsweise gleichmäßiger) Schlaf für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit genauso entscheidend wie eine gesunde Ernährung und Bewegung. Schlafmangel wirkt sich stark auf die Stimmung aus und die negative Energie kann in den grauen Wintermonaten niemand gebrauchen.
Lesen oder lesen Sie hier den Beitrag , warum Schlaf so wichtig ist, und holen Sie sich ein paar gute Tipps für eine erholsame Nachtruhe.

Mit anderen Menschen zusammen sein

Obwohl es schön ist, eine Weile zu Hause zu überwintern, ist es auch schön und lebensbejahend, mit anderen im Dunkeln zusammen zu sein und durch Lächeln, Gespräche und Geselligkeit neue Energie zu tanken.

Kochen Sie ein köstliches Abendessen für gute Freunde, laden Sie die Familie zu heißer Schokolade und Brettspielen ein, sehen Sie sich einen Film im Kino an, gehen Sie in ein Café und trinken Sie eine gute Tasse Kaffee mit jemandem, den Sie lieben, nehmen Sie Ihren besten Freund unter den Arm und verbringen Sie den Tag in einer Sauna und einem Dampfbad in einem Day Spa, gehen Sie mit Ihrer Mutter/Ihrem Vater in ein Museum oder laden Sie Ihre bessere Hälfte zu einem romantischen Abendessen in der Stadt ein.
Das Zusammensein mit Menschen, die einem etwas bedeuten, ist Gold wert und ein unvergleichlicher Energieschub, von dem man lange leben kann.

Hüllen Sie sich weich & warm ein

„… WEICHE UND NATÜRLICHE MATERIALIEN AUF DER HAUT SIND GENAUSO EIN TEIL MEINER GESUNDHEITSROUTINE WIE EINE NATÜRLICHE UND VOLLWERTIGE ERNÄHRUNG, GUTER SCHLAF, YOGA UND MEDITATION.“

Das Zitat stammt von Vicky Olivia, Yogalehrerin und Komplementärhormontherapeutin, die täglich Teil unseres eigenen Teams ist.

Das Tragen weicher Kleidung ist wichtig für Körper und Seele. Tatsächlich ist die Haut das größte Organ des Körpers und spielt wie die anderen Organe des Körpers eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Neben der Informations- und Schutzfunktion ist die Haut auch ein Sinnesorgan mit direktem Zugang zum Nervensystem und Hormonsystem.

Gerade im Winter ist es eine gute Idee, sich von den warmen und weichen Materialien umhüllen und verwöhnen zu lassen. Wählen Sie Modelle aus natürlichen, hochwertigen Materialien wie Kaschmir, Wolle und Bio-Baumwolle. Wir selbst lieben dieses Set , mit dem wir die gesamten Weihnachtsfeiertage verbracht haben.

Das Gefühl weicher Decken und Kleidung stimuliert das Nervensystem und steigert die Produktion des Hormons Oxytocin. Oxytocin ist auch als Glückshormon bekannt und das Geniale an diesem Hormon ist, dass es unseren Stresspegel normalisiert.

Vieles mehr könnt ihr im Beitrag hier nachlesen.

Ein kleines Stück Glück

Allein die Vorfreude auf etwas vermittelt ein Glücksgefühl.
Es ist wichtig, sich an dieses Gefühl zu erinnern. Behalten Sie es in sich wie eine kleine Tasche voller Glück. Eine Tasche, die man durch den (Winter-)Alltag mitnimmt und die einem beim Öffnen ein Lächeln ins Gesicht und einen kleinen Energieschub zaubert.

Es kann ein Ereignis sein, auf das Sie sich freuen – ob groß oder klein. Eine Sommerhochzeit, ein Wochenendausflug oder eine Geburtstagsfeier. Ein bevorstehender Winterskiurlaub, die Planung des Sommerurlaubs, ein Friseurtermin, ein Café-Ausflug, ein Töpferkurs oder ein Konzert.

Der erste Kaffee im Freien, die ersten Anemonen im Wald oder die erste frische Wäsche, die unter freiem Himmel zum Trocknen hängt.

Vielleicht stehen Sie vor der Notwendigkeit, zu streichen, eine Galeriewand zu gestalten, die Küche aufzufrischen oder vielleicht sogar umzuziehen?
Wenn Sie einen Garten haben, planen Sie, welche Sommerblumen Sie demnächst pflanzen werden, damit Sie sich eine wunderschöne Blüte vorstellen und von all den Sträußen träumen können, die Sie pflücken werden.

Wie wäre es, Ihrer Garderobe eine Auffrischung zu verpassen, damit sie für die neue Saison bereit ist?
Ausmisten, Sortieren und Strukturieren. Verkaufen Sie, was Sie nicht mehr brauchen und freuen Sie sich, das Geld, das Sie dafür sparen, für etwas zu sparen, das Sie sich wünschen – oder spenden Sie die Kleidung für einen guten Zweck und freuen Sie sich, anderen eine Freude zu machen.

Gönnen Sie sich den Frühling

Während wir auf Frühling, Licht und Leben warten, gönnen Sie sich drinnen Frühlingsblumen in Töpfen.

Pflanzen Sie Schneeglöckchen, Krokusse, Stiefmütterchen, Hyazinthen, Tulpen usw. und platzieren Sie sie in Gruppen rund um Ihr Haus.
Es ist schön und lebensbejahend, es sprießen zu sehen, und es ist ein klares Zeichen dafür, dass der Frühling naht und der Winter zu Ende geht.

Wenn Sie einen Garten haben, achten Sie in den Beeten auf erste Anzeichen des Frühlings.
Es gibt (fast) nichts Schöneres als das Gefühl, wenn man entdeckt, dass das erste Schneeglöckchen durch die harte Erde bricht.


1 Kommentar


  • Grethe Teilmann Toustrup

    Præcis de 10 tips jeg har brug for. Ingen løftede pegefingre, kun milde og blide anbefalinger – ej hvor bliver min dag god nu. Et fantastisk skriv og følg gerne op i februar også – og ja måske fire gange årligt.
    Sikken et energiboost I lander her og nu – TAK <3


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen