Design-Philosophie
Die neuen Ideale von Luxus haben sich verändert – heute geht es mehr um Authentizität und Seele als um Champagner und High Heels. Luxus bedeutet nicht mehr, Reichtum oder Status zur Schau zu stellen, sondern vielmehr die Fähigkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen.
Es geht darum, Produkte mit Bedacht und Transparenz zu kaufen – Produkte, die von talentierten Designern entworfen und mit außergewöhnlichem handwerklichem Können gefertigt wurden. Produkte, die aus den besten Rohstoffen bestehen und unter fairen Bedingungen hergestellt werden – von Menschen, die angemessene Löhne, Bildungschancen und grundlegende Menschenrechte erhalten.
CARE BY ME steht für Langlebigkeit, Exklusivität und Schlichtheit.
Wir sind stolz auf unser dänisches Design-Erbe und vereinen es mit moderner Ästhetik, hochwertigen Materialien und traditioneller Handwerkskunst.
Langlebiges Design
Die meisten Frauen möchten ihre Garderobe hin und wieder erneuern. Unser Ziel ist es jedoch, langlebige Designs zu kreieren, die über kurzlebige Trends hinaus Bestand haben. Unsere Kollektionen sind zeitlos und kommen nie aus der Mode.
Nur die besten Materialien
Egal wo wir arbeiten – wir wählen stets lokale Rohstoffe von höchster Qualität.
- Wir verwenden ausschließlich Grade-A-Kaschmir.
- Unsere Baumwolle muss Gaze, Popeline oder gesponnene Baumwolle sein – und vor allem GOTS-zertifiziert.
- Unsere Wolle, Leinen und Kaschmirmischungen stammen aus Nepal und sind von höchster Qualität.
- CARE BY ME verwendet niemals synthetische Materialien, es sei denn, sie sind recycelt – für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft.
Unser Designerbe
- Elegante Minimalistik
- Funktionalität
- Zeitlose Ästhetik
- Höchste Qualität
Dänisches Design ist weltweit bekannt für seine klaren Linien, hochwertigen Materialien und zeitlose Schönheit. Die Designbewegung begann in den 1950er Jahren, als Dänemark nach dem Krieg mit Materialknappheit zu kämpfen hatte. Diese Herausforderung führte zu einem Stil, der von Einfachheit, Funktionalität und Minimalismus geprägt war.
Große dänische Designer wie Georg Jensen und Arne Jacobsen trugen dazu bei, dass dänisches Design international populär wurde – und ihre Werke inspirieren noch heute viele moderne Designer.
Camilla Gullits, die Gründerin von CARE BY ME, studierte an der Danish School of Design. Schon im ersten Jahr ihres Studiums ließ sie sich von dänischer und internationaler Architektur inspirieren. Ihre ersten Modekollektionen basierten auf den Einflüssen von Carlo Scarpa, Mogens Lassen und Palladio. Diese Inspirationsquelle begleitet sie bis heute – neben Natur, Kultur und Kunst.
HANDWERKSKUNST MIT HERZ
Wir schätzen echte Handwerkskunst.
Für uns gibt es nichts Schöneres als das klackende Geräusch von Stricknadeln oder das rhythmische Hin- und Herbewegen eines Weberschiffchens. Wir lieben es zu sehen, wie außergewöhnliche Kleidungsstücke in mühevoller Handarbeit entstehen und wie viel Freude sie den Menschen bereiten, die sie tragen.
Wir respektieren die Handwerkstraditionen in jedem der Länder, mit denen wir zusammenarbeiten. Deshalb verändern wir Design- oder Produktionsprozesse nur dann, wenn es unbedingt notwendig ist – um das wertvolle Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde, zu bewahren.
Liebe zu Menschen, Natur, traditioneller Handwerkskunst und dänischem Design ist das Fundament unserer Denkweise.
Dies war die treibende Kraft hinter der Reise, die unsere Gründerin Camilla Gullits im Jahr 2012 begann.
Von Anfang an war es unser Ziel, eine verantwortungsvolle Marke aufzubauen – mit Respekt für Mensch und Umweltund mit dem Wunsch, Frauen in Entwicklungsländern zu unterstützen.
Darauf sind wir stolz.
Jeden Tag macht CARE BY ME einen positiven Unterschied für die Frauen in unseren sozialen Werkstätten in Nepal – und für ihre Familien.