Feuer
...

Bei den neuen Idealen von Luxus geht es mehr um Authentizität und Seele als um Champagner und Stilettos. Heutzutage geht es bei Luxus eher um die Möglichkeit, bestimmte Entscheidungen zu treffen, als darum, Reichtum oder Status zur Schau zu stellen.
Es geht darum, Produkte mit Sorgfalt und Transparenz zu kaufen. Produkte, die von erfahrenen Designern entwickelt und mit höchster Handwerkskunst hergestellt werden. Produkte, die mit dem Wissen gekauft werden, dass sie aus den besten Rohstoffen und von Menschen hergestellt werden, die gute Bedingungen in Bezug auf Bildung, Löhne und Menschenrechte haben.
Zu den Grundwerten des Designs von CARE BY ME zählen Langlebigkeit, Exklusivität und Einfachheit. Wir sind stolz auf unser dänisches Designerbe und bemühen uns, es mit moderner Ästhetik, hochwertigen Materialien und außergewöhnlicher Handwerkskunst zu kombinieren.
Langlebiges Design
Die meisten Frauen möchten ihre Garderobe hin und wieder erneuern, unser Ziel ist es jedoch, langlebige Designs zu kreieren, die flüchtige Trends überdauern. Unsere Kollektionen sind zeitlos und kommen nie aus der Mode.
Nur die besten Materialien
Egal wo wir arbeiten, wir sind stets bestrebt, lokale Zutaten von bestmöglicher Qualität auszuwählen. Beispielsweise arbeiten wir ausschließlich mit Kaschmir der Güteklasse A, und wenn wir Baumwolle verwenden, muss es sich um Gaze, Baumwollpopeline oder gesponnene Baumwolle handeln – und am wichtigsten: es muss GOTS-zertifiziert sein. Für Woll-, Leinen- und Kaschmirmischungen wählen wir nur die besten Materialien aus Nepal. CARE BY ME verwendet ausschließlich synthetische Materialien, es sei denn, sie werden recycelt, was sie nachhaltiger und umweltfreundlicher macht.
Unser Design-Erbe
Eleganter Minimalismus, Funktionalität, Zeitlosigkeit, schlichte Ästhetik und hohe Qualität.
Dänisches Design ist weltweit für seine klaren Linien, hochwertigen Materialien und zeitlosen Werke bekannt. Die Designbewegung begann in den 1950er Jahren, als in der Nachkriegszeit in Dänemark ein Mangel an Produktionsmaterialien herrschte. Bedingt durch die Umstände war das Design dieser Zeit von Einfachheit, Funktionalität und Minimalismus geprägt.
Viele der bekanntesten dänischen Designer der Mitte des 20. Jahrhunderts, wie etwa Georg Jensen und Arne Jacobsen, trugen maßgeblich dazu bei, dänisches Design auf der ganzen Welt populär zu machen, und sie inspirieren noch heute viele der heutigen Designs.
Camilla, die Gründerin von CARE BY ME, studierte an der Königlich Dänischen Akademie für Architektur, Design und Denkmalpflege. In ihrem ersten Studienjahr ließ sie sich sowohl von dänischer als auch von ausländischer Architektur inspirieren und entwarf darauf basierend Modekollektionen, die von Carlo Scarpa, Mogens Lassen und Paladio inspiriert waren. Bis heute lässt sie sich von Architektur, aber auch von Natur, Kultur und Kunst inspirieren.
Gute Handwerkskunst
Wir legen Wert auf gutes Handwerk. In unserer Welt gibt es nichts Schöneres als das authentische Geräusch von Stricknadeln, die ineinander klickt, oder das Geräusch einer Spule, die sich auf dem Webstuhl hin und her bewegt. Wir lieben es, die wunderbaren Kleidungsstücke zu sehen, die von Hand gefertigt werden können und wie viel Freude sie den Trägerinnen bereiten.
Wir schätzen die Handwerkstraditionen aller Länder, mit denen wir zusammenarbeiten. Deshalb sind wir bestrebt, Design- oder Produktionsprozesse nur dort zu verbessern, wo es notwendig ist, um die alten Handwerkstraditionen zu bewahren, die über Generationen weitergegeben wurden.