Kostenloser Kaschmirkamm – die ganze Woche über

Kostenloser Versand bei Bestellungen über €135

Bestellung vor 13:00 Uhr – Versand noch am selben Tag

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Unsere zeitlosen Styles und langlebigen Designs sind auf Langlebigkeit ausgelegt – Saison für Saison und Jahr für Jahr. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung und Accessoires, indem Sie sie gut pflegen – unsere Empfehlungen unten finden Sie hier.
Liebe für Menschen und Planeten.

Kaschmir

Kaschmir von CARE BY ME ist eine zeitlose Investition, die dazu geschaffen ist, geschätzt und über Generationen weitergegeben zu werden.
Mit Liebe gemacht, gemacht, um geliebt zu werden und um lange zu halten – Saison für Saison, Jahr für Jahr.

Kaschmir ist ein wunderbar weiches und luxuriöses Naturmaterial, das süchtig macht, sobald man es einmal ausprobiert hat – sowohl im Alltag als auch auf Partys. Denn dieses luxuriöse Material verdient es nicht, versteckt und nur für edle Zwecke verwendet zu werden. Sie können Ihre Kaschmirprodukte problemlos regelmäßig verwenden. Denken Sie nur daran, sie gut zu pflegen, damit sie lange halten – und länger wie neu aussehen!

Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Kaschmirmode verlängern und sicherstellen, dass sie eine zeitlose und langlebige Investition in Ihre Garderobe bleibt.
Es ist eine nachhaltige Denkweise, die uns am Herzen liegt.
So reinigen Sie Ihre Produkte aus Kaschmir, Wolle und Kaschmir/Seide

Lüften Sie Ihre Kleidung
Da Kaschmir eine selbstreinigende Faser ist, sollten Produkte nur gewaschen werden, wenn es unbedingt nötig ist. Wir empfehlen, den Kaschmir im Freien oder in einem feuchten Badezimmer auszulüften, anstatt ihn zu waschen. Dies reicht in der Regel aus, um ihn wieder aufzufrischen.

Maschinenwäsche
Sollte Ihr Produkt einer Wäsche bedürfen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kaschmirprodukt in einer neueren Waschmaschine entweder im Woll- oder Handwaschprogramm bei 30 Grad und maximal 500 Umdrehungen zu waschen.
Verwenden Sie immer Wollwaschmittel und niemals Weichspüler!

Handwäsche
Kaschmir kann zwar mit der Hand gewaschen werden, aber es kommt häufig vor, dass das Produkt dabei gerieben oder ausgewrungen wird. Wir raten daher davon ab. Sie riskieren, es durch das Auswringen zu verformen oder die Fasern zu beschädigen. Wenn Sie Kaschmir mit der Hand waschen möchten, waschen Sie jeweils ein Kleidungsstück in lauwarmem Wasser und verwenden Sie ein flüssiges Wollwaschmittel. Heben Sie das Kleidungsstück vorsichtig aus dem Wasser. Wringen oder reiben Sie das Material NICHT. Drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig mit der Handfläche aus dem Kleidungsstück und legen Sie es zum Trocknen flach hin, wie im Abschnitt „Form behalten“ weiter unten beschrieben.

Fleckenentfernung
Kaschmir ist von Natur aus schmutzabweisend. Sollte dennoch ein Fleck auf Ihrem Kaschmirpullover entstehen, empfehlen wir Ihnen, ihn wie oben beschrieben zu waschen. Reiben Sie den Fleck nicht! Tupfen Sie ihn einfach ab. Sollte der Fleck weder durch Maschinen- noch durch Handwäsche entfernt werden können, wenden Sie sich bitte an eine professionelle Reinigung.

Bleiben Sie in Form
Hängen Sie Ihren nassen Kaschmir niemals zum Trocknen auf einen Kleiderbügel. Wenn Wolle nass wird, kann sie sich leicht ausdehnen und das Gewicht des Wassers kann das Produkt aus der Form ziehen. Legen Sie das Produkt stattdessen flach auf ein Handtuch, ohne es zu dehnen (oder rollen Sie es in ein solches ein) und lassen Sie es bei Raumtemperatur trocknen.
Vermeiden Sie das Trocknen auf einem heißen Heizkörper oder in direktem Sonnenlicht
– verwenden Sie niemals einen Wäschetrockner.
Falten Sie Ihre Strickwaren, um ihre Form zu erhalten und zu verhindern, dass sie ihre ursprüngliche Struktur verlieren.
Hängen Sie niemals große, dicke Pullover auf Kleiderbügel, da diese sich ausdehnen und ihre Passform verlieren können.
Bügeln

Sie profitieren von Bügeln Sie Ihre Kaschmir- oder Wollprodukte mit Volldampf.
Dadurch erhält das Produkt die glatte, glänzende Oberfläche, die für Kaschmir charakteristisch ist, und die Fasern richten sich auf, sodass die Weichheit erhalten bleibt.

Wichtig ist, dass Sie nicht wie gewohnt längs bügeln, sondern mit dem Bügeleisen auf und ab auf Ihrem Kaschmir drücken – damit die Fasern nochmals nach unten gedrückt werden.

Natürlicher Flaum
Auch bei feinstem Kaschmir können sich Fusseln auf der Oberfläche Ihrer Strickwaren ansammeln – das ist völlig natürlich.
Wir empfehlen, auf die Verwendung von Elektrogeräten und das Rasieren des Kaschmirs zu verzichten, da die Gefahr besteht, dass die Fäden bzw. Fasern beschädigt werden und dadurch noch mehr Fusseln oder vielleicht sogar Löcher entstehen.
Verwenden Sie stattdessen unseren Kaschmirkamm, der Fusseln schonend entfernt. Legen Sie Ihre Strickware auf eine ebene Fläche und kämmen Sie sie vorsichtig, bis sie wieder glatt und weich ist.
Alternativ können Sie Flusen auch mit den Fingern entfernen.
Lagerung von Kaschmirprodukten

Hängen Sie Ihre Kaschmirprodukte nicht auf Kleiderbügel. Die Produkte – insbesondere schwerere Artikel – können ihre Form verlieren. Falten Sie das Produkt und legen Sie es in einen Schrank oder eine Schublade.

Motten vorbeugen
Da Kaschmir ein Naturmaterial ist, kann es Schädlinge wie Motten und Teppichkäferlarven anziehen. Bei längerer Lagerung empfehlen wir, das Produkt in einen luftdichten Beutel zu legen.

Ein alter Haushaltstipp: Um Motten von Kaschmir und Wolle fernzuhalten, kann man getrockneten Lavendel im Kleiderschrank verwenden. Legen Sie ein kleines Säckchen mit getrocknetem Lavendel oder eine kleine Quaste zwischen Ihre Strickwaren – das hält Ihre Kleidung frisch und duftet gut, während es gleichzeitig Insekten fernhält. Auch Zedernholz ist eine gute Idee.

Baumwolle / Leinen

Unsere Baumwoll- und Leinenprodukte sind selbstverständlich waschbar. Um die Qualität zu erhalten und Material und Umwelt zu schonen, empfehlen wir jedoch, sie so selten wie möglich und vorzugsweise bei 30 Grad oder weniger zu waschen. Alternativ können Sie, wie wir es für unsere Woll- und Kaschmirprodukte empfehlen, die Natur die Arbeit machen lassen und Ihre Kleidung zum Lüften aufhängen, um Ihre Styles sanft aufzufrischen.

Häkelzubehör

Unsere handgehäkelten Taschen und Hüte aus Hanf und Baumwolle sind nicht maschinenwaschbar. Flecken können durch Abtupfen mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Wenn Lüften und Fleckenentfernung nicht ausreichen und die Taschen gewaschen werden müssen, können Sie sie in Seifenwasser oder klarem Wasser ausspülen und anschließend auf einem Handtuch lufttrocknen.